Die Idee hinter der gemeinsamen Ausstellung
Die Organisatoren beider Vereine – der Kaninchenzüchter und der Geflügelzüchter – wollten mit der Zusammenlegung der Schauen nicht nur Synergien nutzen, sondern auch die Gemeinschaft stärken. „Wir haben festgestellt, dass viele unserer Besucher beide Ausstellungen besuchen. „Da lag es nahe, die Veranstaltungen zu verbinden und ein noch größeres Publikum anzusprechen.“
Highlights der Rassekaninchenschau
Mehr als 110 Kaninchen aus verschiedensten Rassen werden von erfahrenen Züchtern präsentiert. Von majestätischen Deutschen Riesenschecken bis zu den kleinen Zwergkaninchen wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Tiere werden von einer Jury nach Standard bewertet, wobei Aspekte wie Körperbau, Fellqualität und Vitalität eine große Rolle spielten. Besonders bei den Kindern sorgten die niedlichen Kaninchen für leuchtende Augen.
Bunte Vielfalt bei der Rassegeflügelschau
Auch die Rassegeflügelschau wird einen beeindruckenden Überblick über die verschiedenen Geflügelrassen, darunter Hühner und Tauben. Die Besucher kann farbenfrohen Federn bestaunen, den stolzen Gang der Tiere und ihre charakteristischen Merkmale. Neben dem Wettbewerb stehen Informationsstände bereit, an denen Interessierte mehr über Haltung, Zucht und Schutz der Arten erfahren konnten.
Rahmenprogramm und kulinarische Genüsse
Der Imkerverein wird uns die Bienen und deren Honigproduktion näherbringen. Weiter sorgt die „rollende Waldschule“ für einen umfassenden Einblick in die Natur.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt: Die Vereine bieten hausgemachten Kuchen, Kaffee und frische Getränke an. Für Kinder gibt es ein Streichelgehege. Wir hoffen das viele Familien die Gelegenheit nutzen und einen entspannten Tag zu verbringen können.
Resümee und Ausblick
Die erste gemeinsame Rassekaninchenschau und Rassegeflügelschau in Emsdetten wird hoffentlich ein voller Erfolg. Wir sind gespannt, wie sich die Besucher äußerten werden, diese Kombination möchten wir auch in Zukunft favorisieren. Damit ist der Grundstein für eine neue Tradition gelegt, die Züchter und Tierfreunde noch enger zusammenbringt.
Bildergalerie und weitere Informationen
Im Anschluss an die Veranstaltung stehen zahlreiche Fotos und Berichte auf den Webseiten der Vereine zur Verfügung. Wer Interesse hat, selbst als Züchter aktiv zu werden oder einfach mehr erfahren möchte, findet dort alle wichtigen Ansprechpartner und Termine für zukünftige Schauen.
Fazit
Die Premiere der gemeinsamen Ausstellung in Emsdetten wird zeigen, wie bereichernd Zusammenarbeit und Austausch sein kann. Das Zusammenspiel von Rassekaninchen und Rassegeflügel soll nicht nur die Vielfalt der Tierwelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Geflügelzüchter – wollten mit der Zusammenlegung der Schauen nicht nur Synergien nutzen, sondern auch die Gemeinschaft stärken. „Wir haben festgestellt, dass viele unserer Besucher beide Ausstellungen besuchen. „Da lag es nahe, die Veranstaltungen zu verbinden und ein noch größeres Publikum anzusprechen.“
https://rgzv-emsdetten.jimdofree.com